Birnbaum, Die verschlossene Kassette.

Birnbaum, Uriel:

Die verschlossene Kassette.

Zürich: Verlag Schweizer Akademie für Grundlagenstudien 1978. 8°. 96 S., Illustrationen, kartoniert (=Schriftenreihe der Schweizer Akademie für Grundlagenstudien ; 4)

ISBN/Bestellnummer: 18749AB

Verlag: Verlag Schweizer Akademie für Grundlagenstudien

Vergriffen. Keine Neuauflage.

Produktsicherheit

Produktsicherheit (GPSR)

Hersteller:
Origo Verlag
wissenverbindet GmbH
Rathausgasse 30
CH-3011 Bern
Schweiz – Suisse – Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 80
E-Mail: info (at) origoverlag.ch

Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):
Westarp Verlagsservicegesellschaft mbH
Kirchstrasse 5
39326 Hohenwarsleben
Deutschland
Telefon: 0049 (0)39204 850-20
E-Mail: produkthaftung (at) westarp.de

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs 7 S 2 der GPSR entbehrlich.

Haben Sie konkrete Fragen zu einem bestimmten Buch? Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an: info (at) origoverlag.ch


Autorenportrait

Uriel Birnbaum

Uriel Birnbaum (13. November 1894 in Wien; gestorben 9. Dezember 1956 in Amersfoort, Niederlande) war ein österreichischer jüdischer Maler, Karikaturist, Schriftsteller und Dichter. Uriel Birnbaum war der jüngste Sohn des Zionisten und jüdischen Philosophen Nathan Birnbaum und der Rosa Korngut. Von 1915 bis 1917 absolvierte er Kriegsdienst und wurde während des Krieges verwundet, woraufhin ihm beide Beine amputiert werden mussten. In den 1920er Jahren war er unter anderem Illustrator für die Kinderzeitschrift Der Regenbogen, für die er auch einige Bildgeschichten schuf. Für seinen Sonetten-Band In Gottes Krieg erhielt er 1923 den Bauernfeld-Preis. Ab 1939 lebte er im niederländischen Exil und arbeitete dort am legitimistischen Roman Habsburgische Utopie.[Als Kriegsinvalide in „geschützter Mischehe“ wurde er nicht deportiert, sah sich jedoch von 1943 bis 1945 zum Verstecken genötigt. Sein Bruder Menachem kam hingegen in einem deutschen Konzentrationslager ums Leben. 1959 wurde die Birnbaumgasse in Wien-Favoriten nach ihm benannt.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.