Unter neuer Führung sollen die programmatischen Traditionen des Verlages weitergeführt und vertieft, aber auch weiterentwickelt werden.

Ein vielfältiges Programm macht den Verlag aus: von jüdischer Lebensweisheit über grundlegende Werke der östlichen Religionsphilosophie bis hin zu alternativen Heilmethoden.


Ritskes, Lerne zu denken, was du denken willst.

Umschlag

Ritskes, Rients R.:

Lerne zu denken, was du denken willst.

Ein Basisbuch für Zen-Training.

1. erweiterte und aktualisierte deutsche Ausgabe. Bern: Origo 2024. 8°. ca. 278 S. Klappenbroschur

Rients Ritskes beschreibt in diesem Grundlagenbuch systematisch die Hintergründe, die jeder ernsthaft an Zen Interessierte kennen muss. Die Klarheit des Buches wird sowohl der Komplexität der Philosophie als auch der Einfachheit des Zen gerecht. Traditionelle Begriffe wie Erleuchtung und Koans werden in der Ritskes eigenen praktischen Art und Weise erläutert. Die körperliche Seite des Zen wird in Form von erkennbaren Informationen über Stress- und Glückshormone und die Bedeutung der Körperhaltung beim Meditationstraining behandelt. Die geistige Seite des Zen wird in Kapiteln über die Symbolsprache und die Verarbeitung von Erfahrungen offengelegt. Neu für unseren Sprachraum ist die ausführliche Erläuterung des Konzepts des Nen. Dies ist der kleinste Moment reiner Aufmerksamkeit, der bewusst gesteuert werden kann. Auch die Beziehung zwischen Zen und Achtsamkeit wird erörtert, und das Dilemma eines „zu großen oder zu kleinen“ Ichs wird aufgelöst. Ritskes schafft einen ganzheitlichen Überblick über die Zen-Schulung mit anregenden Anekdoten und erhellender Theorie. Dieses Buch ist vor allem als Hintergrundwissen für Zen-Lehrer in der Ausbildung gedacht, aber auch sehr nützlich für ernsthafte Zen-Schüler und als Kursbuch.

Preis: CHF 24.90 (UVP)
EUR 24.90 (D/EU)
EUR 25.60 (A)

ISBN/Bestellnummer: 9783282002023

Verlag: Origo

Neuerscheinung in Vorbereitung, erscheint im Juni 2024.

Jetzt vorbestellen

CHF 24.90

Klappenbroschur


Autorenportrait

Michel Keil

Michel Keil (1994 in Düsseldorf) lebt in Koblenz und ist Übersetzer der Bücher von Rients R. Ritskes „Lerne zu denken, was du denken willst. Ein Basisbuch für Zen-Training.“ (erscheint im August 2023) und „Lerne zu fühlen, was du fühlen willst. Zenvoll mit Emotionen umgehen.“ (Erscheint im Februar 2024) und Mitglied von zen.nl. Michel Keil betreibt seit 2015 Zen-Meditation, ist approbierter Psychotherapeut und Dozent für Psychologie in Koblenz. Im Zen-Buddhismus sieht er Parallelen zu seiner Tätigkeit als Psychologe. Keil wird seine Erfahrungen zusammen mit Mitstreiterinnen und Mitstreitern mit der Etablierung eines Zen-Meditation-Netzwerks nutzen. Erste Zentren entstehen kurz- und mittelfristig in Koblenz, Mainz und Berlin. Wenn Sie Interesse am Aufbau eines Zen-Meditations-Zentrums auf der Basis von Rients R. Ritskes Büchern in Deutschland, der Schweiz und Österreich haben, stellt der OrigoVerlag gerne den Kontakt zu Michel Keil her.

Rients R. Ritskes

Rients Ritskes ist Autor mehrerer praktischer Bücher über Zen und Gründer von zen.nl, einem niederländischen Ausbildungsinstitut für Zen-Lehrer und Verband von über 40 „Niederlassungen“, in denen Meditation gelehrt wird. Ritskes studierte Philosophie und betreibt seit über 40 Jahren ZenMeditation. Er unterwies unter anderem Darts-WeltmeisterRaymond van Barneveld, als dieser 2006/2007 den Titel des damaligen Weltmeisters Phil Taylor übernahm sowie Dick Bruna, weltberühmter Kinderbuchautor und Schöpfer der Figur Miffy (nijntje). Bruna zeichnete für zen.nl das Maskottchen.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.


Buchhandlung ZVAB Deutschland Kunst finden Sammler

Ein vielfältiges Programm machte und macht den Verlag aus.