Lerne zu denken, was du denken willst.
Ein Basisbuch für Zen-Training.
Ritskes, Lerne zu fühlen, was du fühlen willst.
Lerne zu fühlen, was du fühlen willst.
Zenvoll mit Emotionen umgehen.
1. deutsche Auflage. Bern: Origo 2024. 8°. 336 S., Illustrationen, Klappenbroschur
In diesem Buch beschreibt Rients Ritskes, wie Zen Klarheit in die verwirrende Realität der Gefühle und Emotionen bringen kann. Diese Einsicht ermöglicht es uns, sie zu verarbeiten/erforschen/durchschauen, statt ihnen zum Opfer zu fallen. Die gegebenen Definitionen sind so einfach wie innovativ und schaffen die Klarheit, die in unserer Emotions-Kultur dringend benötigt wird. Statt aneinandergereihte komplizierte Theorien nachvollziehen zu müssen, kann sich jeder Leser mit dieser Darstellung identifizieren und sie in der Praxis erproben und anwenden.
Es ist ein besonderes Buch, denn traditionell werden Emotionen und Gefühle im Zen-Buddhismus kaum oder gar nicht thematisiert. Viele haben auch den Eindruck, dass es im Zen und in der Meditation im Allgemeinen darum ginge, sie zu unterdrücken. Dieses Buch macht deutlich, dass eher das Gegenteil der Fall ist und wie die Zen-Praxis dazu beitragen kann, mit Gefühlen, (Über-)Empfindlichkeiten und Emotionen viel besser umzugehen. Nicht indem man sie unterdrückt, sondern indem man sie erforscht. Das Buch liest sich wie ein Reiseführer durch die eigene Bewusstseins- und Gefühlswelt und richtet sich [nicht nur an bereits Meditierende], sondern auch an alle, die diesen Weg besser kennen lernen wollen. Ritskes, bekannt durch bodenständigen und klaren Schreibstil, untermauert mit vielen praktischen Beispielen und Ratschlägen, sorgt dafür, dass sich jeder schnell in der Welt der Emotionen und Gefühle zu Hause fühlt.
Preis: CHF 24.90 (UVP)
EUR 24.90 (D/EU)
EUR 25.60 (A)
ISBN/Bestellnummer: 9783282002030
Verlag: Origo
Neuerscheinung in Vorbereitung, erscheint im März 2024.
Jetzt vorbestellen